Soziale Bildung – eine Herzensangelegenheit

Friends
Friends, das sind Schüler der Oberstufe, die sich dazu bereiterklären, unsere neuen Schüler aus den ersten Klassen in ihren ersten Tagen, Wochen und Monaten wie ein „buddy“ oder ein großer Bruder/eine große Schwester zu betreuen, damit diese sich in der Schule gut einleben und schnell zurechtfinden können. Am Piaristengymnasium sind jedes Schuljahr 60-80 Schüler und Schülerinnen aus den Oberstufenklassen als Friends tätig. Damit leisten sie aktiv einen lebendigen und wertvollen Beitrag zur Schulgemeinschaft.
Beide SchülerInnengruppen, Schulanfänger wie Oberstufenschüler, stärken in dem Projekt ihre soziale Kompetenz. Die einen agieren als Vorbilder und übernehmen soziale Verantwortung und die anderen machen schon in den ersten Tagen die wichtige Erfahrung, Unterstützung zu bekommen, falls diese notwendig ist, in jedem Fall aber, in der neuen Schule angekommen und ein wichtiger Teil der Gemeinschaft zu sein.

Der Friendsday
Der Friendsday in der ersten Schulwoche bietet den Erstklässlern die Gelegenheit, ihre Friends bei Spiel und Spaß kennen zu lernen.




Kennenlerntage
Damit auch in der Klasse von Anfang an eine gute Klassengemeinschaft, ein guter Teamgeist entstehen kann, verbringen die Klassenvorstände mit ihren ersten Klassen in Begleitung von zwei erfahrenen SozialpädagogInnen am Schulanfang zwei Kennenlerntage im Jugendhaus in Stift Göttweig. Auch die Friends besuchen uns dort.




Dieses Miteinander trägt dazu bei, dass sich die Jüngeren in der Schule gut aufgehoben fühlen. So wird auch eine positive Lernumgebung geschaffen, denn junge Menschen lernen nur dann gut, wenn sie sich wohlfühlen und in ihrer Umgebung Anerkennung und Wertschätzung erfahren.
Nicht nur eine exzellente Wissensvermittlung, sondern auch soziale Bildung gehören heute zu einer sehr guten Ausbildung und Basis für das weitere Leben. Beides bietet das Piaristengymnasium Krems.