Bericht von Dipl.-Sptl. Ulrike Aschauer
In der österreichischen Bundesliga spielt Daniel Hochleitner beim absoluten Top-Verein im Flagfootball, den Klosterneuburg Indians. Österreichische Meistertitel und Cupsiege stehen für ihn daher auf der Tagesordnung. Auch im österreichischen Nationalteam zählt der Matzleser zu den Stützen. Bei der WM in Panama führte er die Österreicher zur Silbermedaille. Wir freuen uns mit Daniel über diese Auszeichnung und wünschen weiterhin viele Erfolge.
Beitrag von Mag. Christoph Tomasek
Im großen Sportangebot des Piaristengymnasiums hat der Schultenniscup schon seit vielen Jahren einen Fixplatz. Gerade in unserer bewegungsarmen Zeit und den damit verbundenen sportmotorischen und gesundheitlichen Defiziten unserer Schuljugend wird es immer wichtiger, den Jugendlichen Sportmöglichkeiten zu bieten. Im heurigen Schuljahr nahmen wir mit zwei Auswahlteams der besten Tennisspielerinnen und Tennisspieler am Schultenniscup teil.
Im Unterstufenbewerb erreichte das Team mit Dorian Eckl (2A), Christof Rodinger (3R), Tobias Klopf (3G2), Raphael Haselmayer (3GR), Gabriel Schauer (3G2), Theodor Glaser (2D), Fabian Reder (3R), sowie Melanie Riedl (3G2) im Kreisbewerb den guten 3. Platz.
Im Oberstufenbewerb erkämpften Stefanie Staudenherz (6KG2), David Überall (7G), Christoph Wurst (7GR), Konrad Glaser (5G), Alexander Roth (5G) sowie Adrian Panhauser (7G) im Kreisbewerb ebenso die Bronzemedaille.
Beitrag von Mag. Christoph Tomasek
Beim Oberstufen-Fußballturnier des Piaristengymnasiums trafen je ein Auswahlteam aus vier verschiedenen Klassen aufeinander.
Auf der Außenanlage unserer Schule wurde bei anfangs noch bewölkten aber zunehmend sonnigen Wetter im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, somit waren für jedes Team drei Spiele zu absolvieren.
Die Ergebnisse:
Oberstes Prinzip unseres Turniers war der „Fair play – Gedanke“ und die Freude an der Bewegung mit dem Ball.
Beitrag von MMag. Katrin Wolfram
Einen herausragenden Erfolg konnten Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen beim Cambridge English Advanced erzielen. 20 Schülerinnen und Schüler schlossen diese international anerkannte Prüfung auf C1-Nievau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) am 16.März 2019 – nach Besuch eines Vorbereitungskurses bei MMag. Wolfram – erfolgreich ab. Sechs der 20 Kandidatinnen und Kandidaten (Livia Greimel, Sigrid Gusenbauer, Marie-Eleonore Prüller, Laura Sykora, Sarah Sykora, und Lisa Zederbauer) wurde sogar Muttersprachler-Niveau (C2; native speaker) verliehen.
Diese Prüfung liegt mit dem Niveau C1 über dem österreischischen Matura-Niveau und gilt weltweit als Nachweis hervorragender Englischkenntnisse. Außerdem ist diese Prüfung Voraussetzung für ein Studium im englischsprachigen Raum.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Beitrag von Mag. Klaus Wolfram
Der dritte Donnerstag im März ist ein Fixtermin für alle Mathematikbegeisterten. Der internationale Känguru-Wettbewerb mit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer allein in Österreich wurde wieder durchgeführt. 399 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen versuchten auf unterschiedlichsten Wegen möglichst viele Punkte zu erreichen.
Abschätzen und geometrische Vorstellungen sind hier meist wichtiger als exaktes Rechnen um zu einer Lösung zu kommen.
Organisator Mag. Klaus Wolfram und Dir. Mag. Bärbel Jungmeier MSc freuten sich über hervorragende Leistungen und gratulierten den Siegerinnen und Siegern. Besonders hervorzuheben ist der landesweit vierte Platz in der Kategorie Kadett (4. Klasse) von Max Weiß aus der 4R:
An die Besten der Klassen, die Klassen mit den besten Durchschnitten und an die Jahrgangsbesten wurden Urkunden und kleine Preise überreicht.
1A: Anesa Komberi, Clemens Reder
1B: Hannah Kuttenberger, Victoria Kapral
1C: Viktoria Kammerhofer, Moritz Datzinger
1D: Mario Schwarzl, Amadeus Benesch
Jahrgangsbeste: Mario Schwarzl, Viktoria Kammerhofer, Moritz Datzinger
2A: Mira Langhammer, Timon Horvath
2B: Mathias Brodner, Timo Blumencron
2C: Johanna Seitl, Benedikt Häusler
2D: Katharina Sleska, Jakob Neunteufel
2E: Ruven Ecker,Felix Roller
Jahrgangsbeste: Mira Langhammer, Mathias Brodner, Timon Horvath
3g1: Nora Hehenberger, Lea Müllner
3g2: Ylvie Datzinger, Katharina Pachschwöll
3gr: Alice Kölbl, Simon Gartner
3r: Katharina Böhacker, Viola Weichselbaum
Jahrgangsbeste: Nora Hehenberger, Lea Müllner, Katharina Böhacker
4g: Alisa Strasser, Jakob Pachschwöll
4gr: Clemens Gittenberger, Katharina Seiler
4r: Max Weiß, Calvin Williams
Jahrgangsbeste: Max Weiß, Alisa Strasser, Clemens Gittenberger
Beste Klassen: 1A, 2A, 3g1, 4g
Beitrag von Dipl.-Sptl. Ulrike Aschauer
Viola Kleiser (Mat. Jg.2009), ehemalige österreichische Spitzenleichtathletin (Staatsmeisterin über 100m, 200m, 400m und in diversen Staffeln, Europameisterschaftsteilnehmerin und Olympiastarterin in Sotchi 2014 im Zweierbob), trainierte mit den Mädchen der dritten Klassen, in jeweils zwei Doppelstunden den Sprint und den Hürdenlauf. Ein Stück Leichtathletik im Rahmen eines Projektes des Landes Niederösterreich mit dem Leichtathletikverband, wo die Schülerinnen Einblick bekommen konnten und es gleichzeitig für sie ein Ansporn sein sollte, sich für diese Sportart zu begeistern. Der Leichtathletikverband bietet mit diesem Service ein kostenloses Training bis zum Jahresende bei allen niederösterreichischen Vereinen an.
Die Mädchen arbeiteten begeistert mit und ihre Professorinnen Mag. Helen Traumüller-Weiser und Mag. Dagmar Überall waren nach den Trainings überzeugt, dass einige Schülerinnen diese Chance nützen werden, Leichtathletik in Zukunft auf Vereinsebene weiter zu betreiben.
Bericht von Mag. Maria Dalinger-Liebhart
Alle Zweiten Klassen des Piaristengymnasiums besuchten gemeinsam die Aufführung des Balletts „Wolfgang Amade“ im Europaballett in St. Pölten. Dieses abendfüllende Werk, choreographiert von Renato Zanella, zeigte eine Mischung aus klassischem Ballett und Contemporary Dance zu Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und bot den Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit, das Genre Ballett kennenzulernen.
JPEG 1: Schülerinnen und Schüler der 2C mit den Solisten Florient Cador und Letitia Calvete, in der Bildmitte.
Im Hintergrund Mitglieder des Ensembles und ein Teil des Bühnenbilds von Christian Ludwig Attersee.
Abschließend besuchte Laura Blauensteiner, Schülerin der 7 KG Klasse, die 2A und 2B im Musikunterricht. Da sie bereits seit elf Jahren Ballett tanzt, erzählte sie aus ihrem Ballettunterricht, zeigte Aufwärmübungen und übte mit den Schülerinnen und Schülern die klassischen fünf Grundpositionen. Abschließend wurden noch ihre Spitzenschuhe bestaunt und von manchen Schülerinnen auch anprobiert.
JPEG 2 (v.l.n.r.):
Knoll Marie, Kopriva Sophia, Blauensteiner Laura, Langhammer Mira, Jamek Lucia
JPEG 3: Laura übt mit Schülerinnen und Schülern der 2A Klasse die fünf Grundpositionen.
Bericht von Leonie Weißmann 7KG
Bei typischem April-Wetter erkundeten die 7. Klassen des Piaristengymnasiums Krems mit ihren Begleitlehrern Mag. Gabriele Hössinger, Mag. Harald Schwarz, Mag. Kornelia Tonder und Mag. Helen Traumüller-Weiser die urbs aeterna Rom. Sie gingen auf Spurensuche der alten Römer und durchstreiften das Forum Romanum, besuchten Kirchen, besichtigten das Kolosseum, die Ara Pacis, Ostia Antica, bewunderten die vielen Schätze der Vatikanischen Museen und erklommen die 551 Stufen der Petersdom- Kuppel. Es war eine aufregende, spannende Projektwoche!
Beitrag von Mag. Patricia Kirchknopf
EVA ist nicht etwa ein hübsches Mädel, sondern man versteht darunter Eigenverantwortliches Arbeiten nach dem deutschen Reformpädagogen Heinz Klippert.
An zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtstagen, losgelöst vom herkömmlichen Stundenplan, lernten die Schülerinnen und Schüler der 2B-Klasse Unterrichtsmethoden kennen, wo es auf Engagement und Eigeninitiative ankommt, auf Teamfähigkeit und Kommunikation. Das kreative Gestalten von Plakaten wurde genauso geübt wie richtiges Präsentieren oder das funktionierende Arbeiten in Gruppen – und das alles ohne Noten, dafür mit viel Spaß!
Resumee der Jugendlichen: EVA musst du kennen!!
JPEG 1 (von links nach rechts): Zmole Christopher, Volk Lina, Berger Sophie, Stierschneider Sophie,
JPEG 2: (v.l.n.r.) Lang Nora, Angermayer Constanze, Parisot Lea, Meisinger Nicolas, Kanzler Hanna, Wels-Hiller Laura
der ersten Klassen
Tag der offenen Tür – virtuell
BG / BRG Krems Piaristengasse 2
+43 2732 83300
sekretariat@
piaristengymnasium.at
Impressum und Offenlegung
gem. §§24,25 Mediengesetz