ESCAPE THE WASTE

VonBernadette Stiefelbauer

ESCAPE THE WASTE

Beitrag von Mag. Hemma Faiman:

„Nennt mir den wichtigsten Grund, warum Lebensmittel in den meisten Haushalten unnötigerweise weggeworfen werden!“ – „Wie testet man, ob Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, noch genießbar sind?“ – „Wieviel Treibhausgasemissionen entstehen allein durch die Ernährung?“

Auf lockere und spaßige Art brachte das Duo „Fabian“ und „Valentina“ im Workshop „Escape the Waste“ den Schüler*innen die Themen Lebensmittelverschwendung und Klimaschutz durch bewussten und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln nahe. Bei der Beantwortung der obigen Fragen konnten die Schüler*innen der 4G1, 4G2 und 4R1 des Piaristengymnasiums ihr Wissen über Mülltrennung, Mindesthaltbarkeitsdatum bzw. Verbrauchsdatum von Lebensmitteln, Klimaschutz durch (überlegten) Einkauf von saisonalen und regionalen Lebensmitteln etc. ergänzen bzw. auffrischen. Die interessante und abwechslungsreiche Schulstunde fand im Rahmen des Biologie-Unterrichtes (Mag. Hemma Faiman) statt und wird von den NÖ Umweltverbänden organisiert und (bei uns) von der Abfallwirtschaft der Stadt Krems finanziert – Nachahmung für andere Klassen sehr zu empfehlen!

Statement von Klemens Stiefvater, 4R1:

Ich fand es sehr gut, wie die beiden das Thema dargestellt haben. Ich habe das alles zwar schon gewusst, jedoch hat es mir sehr Spaß gemacht. Die Powerpoint, die Fragen, die gemeinsam zu lösen waren, sowie das Theaterstück haben  mich nochmal daran erinnert, wie wichtig das Thema ist. Umweltschutz und Klimawandel betreffen uns alle. Darum ist es wichtig, Müll zu trennen und umweltfreundlich Lebensmittel zu entsorgen. Ich fand es spannend zu erfahren, warum Leute Lebensmittel wegwerfen, wieviel Essen überhaupt entsorgt wird und was der Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Meine Familie und ich verwenden aktuell die App: To good to go, bei der man verhindert, dass gute Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, weggeworfen werden.

Ich dachte am Anfang, dass 2 Klimaschützer kommen und einen Vortrag halten, aber durch den Escape-Room wurde ich positiv überrascht. Ich würde das Projekt sehr anderen Klassen empfehlen.

Über den Autor

Bernadette Stiefelbauer administrator