Autor-Archiv admin

Vonadmin

Schullaufbahn am BG/BRG

Stundentafel (Unter- und Oberstufe):

 

 

 

Vonadmin

Klassenfotos 2017/18

1A

1A

1B

1B

1C

1C

1D

1D

1E

1E

2A

2A

2B

2B

2C

2C

2D

2D

3G

3G

§GR

3GR

3R

3R

4G

4G

4GR

4GR

4R

4R

5GR

5GR1

5GR2

5GR2

6G

6G

6GR

6GR

7G

7G

7GR

7GR

8G

8G

8R

8R

Vonadmin

Jugend im Park

944b746bbe

f0e589b915

77006ea69d

d1647927e6

92a9ce1c59

Friendsday 2016/17

Schüler und Schülerinnen der 1a und 1b durften letzten Dienstag mit ihren friends im Stadtpark Krems eine Veranstaltung der Organisation „See you“ besuchen. Die Schüler konnten dort gemeinsam verschiedene Spiel-, Sport- und Kreativstationen ausprobieren. Kleine wie auch große Schüler hatten dabei viel Spaß. Beliebt war bei der Hitze auch der Getränkestand mit den alkoholfreien Cocktails. Hier konnten die Kinder plaudern und sich mit den anderen austauschen. Highlights waren aber ebenso der Riesenwuzzler, der Workshop „Parcours“ und das Kistenklettern in schwindelerregender Höhe. Beim Klettern konnte so mancher Erstklässler die friends zum Staunen bringen, so geschickt stellten sich diese an. Die jungen Mädels hingegen liebten es, sich von den friends schminken zu lassen oder ließen sich die Früchte beim Schokobrunnen gut schmecken.

Am Ende waren sich alle einig, die gemeinsam verbrachte Zeit war wieder einmal viel zu kurz!

Vonadmin

Laufolympiade

9abf800740

f627a1665c

Tolle Leistungen bei großer Hitze

85 Schülerinnen und Schüler des BG Krems Piaristengasse waren mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz bei diesem sportlichen Event dabei. Mit tollen Leistungen präsentierten sich unserere jungen Lauftalente trotz großer Hitze im 60 – und 600 – Meter – Lauf. Obwohl wir leider auch etliche undankbare vierten Plätze belegten, gelang es unseren Schülern insgesamt 10 Medaillen zu holen. Ein schöner Erfolg!

Vonadmin

Europa-Forum Wachau

Bericht Europa Forum Göttweig 2017

Politik, die große Europa Politik hautnah erleben konnten 13 Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums mit ihrer Geschichtslehrerin Mag. Helen Traumüller- Weiser am Wochenende am Göttweiger Berg.

Nach sehr persönlichen Begrüßungsworten des Abts des Stiftes und der Präsidentin des Europa Forums, Mag. Barbara Schwarz, betonten die Festrednerinnen und Festredner Mag. Mikl-Leitner, Dr. Johannes Hahn, Sebastian Kurz, der Minister für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine und der amtierende Premierminister Serbiens die Notwendigkeit und Einigkeit der EU und strichen vor allem die Bürgernähe heraus.

Bei den Arbeitskreisen durften heuer erstmals die Schülerinnen und Schüler aktiv mitarbeiten.

Am Sonntag wurden nach einer Gedenkmesse für Dr. Alois Mock die Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert und Vertreter der schottischen und der bulgarischen Regierungen legten ihre Sicht der Europapolitik dar.

Die Leiterin des Department für Europapolitik der Donau Universität Krems, Dr. Guerot, gab sich als Querdenkerin und brachte viele neue Anregungen ins Spiel.

Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter fasste die wichtigsten Ergebnisse in seinem Schlusswort zusammen.

Für die Schülerinnen und Schüler war es ein sehr aufregendes, spannendes und lehrreiches Wochenende und die Idee von Dr. Hahn, jeder Schüler sollte einmal in Brüssel gewesen sein, traf natürlich auf vollste Zustimmung.

Vonadmin

Bundeswettbewerb Prima la Musica 2017

Junge Talente beim Jugendmusikwettbewerb

Nach dem 1. Preis beim Landeswettbewerb Prima la Musica folgte am Sonntag, 28. Mai 2017 in St. Pölten der Bundeswettbewerb. Dieser größte österreichische Jugendmusikwettbewerb findet alternierend nach Instrumentengruppen jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt.

Anna-Maria Mayrhofer (2D) an der Flöte und Jonas Langhammer (3G) am Klavier freuen sich über einen ausgezeichneten 2. Platz! Sie traten gemeinsam mit 4 Kolleginnen und Kollegen aus der Musikschule Krems bzw. Rust-Obritzberg (Mira Langhammer, Maria Vargason, Jana Tischer an der Flöte und Maximilian Misof an der Bassklarinette) als Ensemble „M4 & 2“ in der Kategorie „Kammermusik in offenen Besetzungen“ (Altergruppe I) mit einem bunt gemischten Programm von barocker bis zeitgenössischer Musik zum Wettbewerb an. Geleitet wird das Ensemble von Alfred Agis.

Wer glaubt, dass die Zeit des Musizierens bei Mathematik & Co abgeht, der irrt: denn Musizieren fordert und fördert die Konzentration, Ausdauer, Kreativität, Selbstdisziplin, Stärkung der Persönlichkeit, Teamfähigkeit sowie Feinmotorik und kommt somit allen schulischen Aufgaben zu Gute!

Nächster Auftritt: am Sonntag, 25. Juni 2017 um 14.30 im Rahmen eines Talentekonzertes „Ab in die Ferien“ im Haus der Regionen in Krems-Stein.

Vonadmin

Klassenfotos 2016/17

Vonadmin

Mehr als “BUSINESS AS USUAL” IM BG/BRG

Eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen

  • Darstellendes Spiel
  • Unternehmerführerschein Grundmodul
  • ITG, IBVS
  • Fußball und Volleyball
  • Bodywork – Rückenschule
  • Tischtennis
  • Chor
  • Orchester
  • Deutschförderung
  • Einführung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens

SPEZIELLE FÖRDERUNGEN

  • Leseförderung
  • Begabtenförderung
  • Förderunterricht in Schularbeitsfächern
  • Legastheniker-Betreuung

THEATERFAHRTEN für unterschiedliche Altersgruppen

EDV-unterstützter Unterricht + Internetzugang

AUSSTELLUNGEN und VERNISSAGEN von und mit Schülern/Schülerinnen in der hauseigenen Galerie

MUSIKALISCHE UMRAHMUNG von Feierlichkeiten, Schulmessen, …

LABORTÄTIGKEIT im Rahmen des „Naturwissenschaftlichen Zweiges“

Vonadmin

Hilfreiches zur VWA

Zusammengestellt von Mag. Lisa Nader

siehe VWA-Kurs (Moodle)

Besuche doch auch die Seite: http://www.ahs-vwa.at/