Bericht Europa Forum Göttweig 2017
Politik, die große Europa Politik hautnah erleben konnten 13 Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums mit ihrer Geschichtslehrerin Mag. Helen Traumüller- Weiser am Wochenende am Göttweiger Berg.
Nach sehr persönlichen Begrüßungsworten des Abts des Stiftes und der Präsidentin des Europa Forums, Mag. Barbara Schwarz, betonten die Festrednerinnen und Festredner Mag. Mikl-Leitner, Dr. Johannes Hahn, Sebastian Kurz, der Minister für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine und der amtierende Premierminister Serbiens die Notwendigkeit und Einigkeit der EU und strichen vor allem die Bürgernähe heraus.
Bei den Arbeitskreisen durften heuer erstmals die Schülerinnen und Schüler aktiv mitarbeiten.
Am Sonntag wurden nach einer Gedenkmesse für Dr. Alois Mock die Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert und Vertreter der schottischen und der bulgarischen Regierungen legten ihre Sicht der Europapolitik dar.
Die Leiterin des Department für Europapolitik der Donau Universität Krems, Dr. Guerot, gab sich als Querdenkerin und brachte viele neue Anregungen ins Spiel.
Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter fasste die wichtigsten Ergebnisse in seinem Schlusswort zusammen.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein sehr aufregendes, spannendes und lehrreiches Wochenende und die Idee von Dr. Hahn, jeder Schüler sollte einmal in Brüssel gewesen sein, traf natürlich auf vollste Zustimmung.
Eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen
SPEZIELLE FÖRDERUNGEN
THEATERFAHRTEN für unterschiedliche Altersgruppen
EDV-unterstützter Unterricht + Internetzugang
AUSSTELLUNGEN und VERNISSAGEN von und mit Schülern/Schülerinnen in der hauseigenen Galerie
MUSIKALISCHE UMRAHMUNG von Feierlichkeiten, Schulmessen, …
LABORTÄTIGKEIT im Rahmen des „Naturwissenschaftlichen Zweiges“
Zusammengestellt von Mag. Lisa Nader
siehe VWA-Kurs (Moodle)
Besuche doch auch die Seite: http://www.ahs-vwa.at/