Bericht von Mag. Christoph Tomasek
10 Jahre Unternehmerführerschein-Gesamtabschluss am Piaristengymnasium
In der vergangenen Woche haben 31 SchülerInnen der 8. Klassen in einem dreitägigen Prüfungsmarathon die abschließende Unternehmerprüfung im Rahmen des Unternehmerführerscheins erfolgreich abgelegt! Ziel dieser dreijährigen Ausbildung ist die Vermittlung von fundiertem Wirtschafts- und Finanzwissen sowie der Erwerb unternehmerischer Kompetenzen als wichtige Bestandteile der Allgemeinbildung.
Auf Grund des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie hing die Abhaltung der Veranstaltung an einem seidenen Faden. Am Tag vor den ersten geplanten Prüfungen entschied sich die WKO nach einer Krisensitzung für die Durchführung unter sehr strengen Sicherheitsauflagen, unter anderem mussten die KandidatInnen nach einer Fiebermessung die gesamte Vorbereitungs- und Prüfungszeit mit Maske absolvieren.
Während die Modulprüfungen A (wirtschaftliche Basics), B (volkswirtschaftliche Inhalte) und C (betriebswirtschaftliche Grundlagen) computerunterstützt an der Schule abgehalten wurden, fand die kommissionelle Abschlussprüfung zum Modul UP (Unternehmerprüfung) an der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer (WKO) am WIFI St. Pölten statt.
Nach einer einstündigen schriftlichen Vorbereitungszeit mussten die KandidatInnen vor einer Prüfungskommission in einem halbstündigen mündlichen Prüfungsgespräch ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in den Bereichen Rechtskunde-Schriftverkehr-Verträge, Belegwesen, Einkommens- und Umsatzsteuer, Einnahmen-Ausgabenrechnung, doppelte Buchhaltung, Unternehmensfinanzierung, Sanierungs- und Konkursverfahren, Voll- und Teilkostenrechnung sowie Personalkosten unter Beweis stellen.
Wir gratulieren Alexander Caslavka, Caroline Fiegl, Jakob Gallien, Hannah Mölzer, Felix Öhlzelt, Paul Völker, Lara Wintersberger, Moritz Wolf, Christian Rupf, Susanne Bierbaum, Alexander Buchinger, Nino Salomon, Sarah Zerzawy, Alexander Brückelmayer, Joachim Färber, Flora Gessl, Katharina Graf, Theresa Kranner, Paul Nothnagl, Moritz Pauser, Lukas Czipin, Stefan Dittmann, Sebastian Dörr, Aron Hehenberger, Anja Kretschmer, Sophie Tüchler, Georg Wimmer, Bernhard Resch, Simon Roher, Raphael Vondrovec sowie Maximilian Winkler, die sich für ihr Engagement in den letzten drei Jahren belohnten und trotz widriger Rahmenbedingen am Ende Ihrer Ausbildungszeit die Unternehmerprüfung positiv absolvierten! Ganz besonders freuen sich die beiden Unternehmerführerschein-Trainer Christoph Tomasek und Daniel Hochleitner über insgesamt zehn ausgezeichnete und sieben gute Erfolge!
Mit diesem Zertifikat erhalten die SchülerInnen die kaufmännische Gewerbeberechtigung und damit eine wichtige Grundlage für Ihr späteres Studium bzw. Berufsleben.
Was mit einem kleinen Pilotprojekt vor sechzehn Jahren begann und vor zehn Jahren die ersten Gesamtabschlüsse hervorbrachte, ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des Schulprofils geworden.
Bereits mehr als 1500 Modulprüfungen wurden bis jetzt von unseren SchülerInnen absolviert, alleine im heurigen Schuljahr sind über 150 SchülerInnen in einem der vier Module in Ausbildung. Das Piaristengymnasium ist damit die einzige Kremser Schule, welche die gesamte Unternehmerführerschein-Ausbildung anbietet.
Beitrag von Mag. Daniel Hochleitner
Am Samstag, dem 14. November 2020, fand das bereits zur Tradition gewordene WKO-Vorbereitungsseminar zur Unternehmerprüfung statt. Aufgrund der Corona-Situation konnte das Seminar nicht wie in den vergangenen Jahren am Piaristengymnasium stattfinden, sondern wurde als Videokonferenz abgehalten.
Vortragender war Herr Ing. Mag. Leopold Schatz MBA, welcher es aufgrund seiner vielfältigen beruflichen Tätigkeiten (Imker, Unternehmensberater, FH- und WIFI-Lektor, Autor des verwendeten Schulbuches,…) wie kein Zweiter versteht, komplexe und theoretische Sachverhalte anhand praktischer Beispiele zu veranschaulichen.
Die 34 Kandidatinnen und Kandidaten der achten Klassen nutzten diese Möglichkeit, um offene Fragen rund um die Themengebiete Buchhaltung, Kostenrechnung, Finanzierung, Besteuerung und Personalkosten zu klären und sich den letzten Feinschliff zu holen. Betreut von Christoph Tomasek und Daniel Hochleitner werden sie nächste Woche (17.-20. November 2020) bei der WKO-Meisterprüfungsstelle in St. Pölten ihre dreijährige Ausbildung mit der Unternehmerprüfung abschließen. Wir wünschen allen Kandidatinnen und Kandidaten bereits jetzt alles Gute!
**Schulautonome Tage für 2020/21**
23. 12. 2020
14. 5. 2021
25. 5. 2021
Jänner 2021
24.12.-6.1. | frei (Weihnachtsferien) |
bis 8. | RP 20/21: Bekanntgabe der Prüfungsgebiete durch die Prüfungskandidaten (=Anmeldung zur RP) |
25. | Feldtestung Spanisch (8. Klasse) |
Februar 2021
1. – 7. | frei (Semesterferien) |
12. | RP 20/21: Fristende für Abgabe/Hochladen der VWA |
März 2021
1. – 5. | RP 20/21: geplant: Präsentation der VWA |
27.3. – 5.4. | frei (Osterferien) |
April 2021
27.3. – 5.4. | frei (Osterferien) |
19. | letzter Prüfungstag 8. Klassen |
26. | Wiederholungsprüfungen 8. Klassen |
30. | letzter Schultag 8. Klassen |
Mai 2021
1. | frei (Staatsfeiertag) |
3. – 14. | RP 20/21: mögliche Termine für nicht standardisierte Klausuren |
20. | RP 20/21: Klausur Deutsch |
21. | RP 20/21: Klausur Mathematik |
22. – 24. | frei (Pfingsten) |
25. | frei (schulautonom beschlossen), päd. Tag |
25. | RP 20/21: Klausur Spanisch |
26. | RP 20/21: Klausur Englisch |
27. | RP 20/21: Klausur Latein |
28. | RP 20/21: Klausur Französisch |
Juni 2021
3. | frei (Fronleichnam) |
7. – 11. oder 14. – 18. | Sportwoche Mondsee, 5. Klassen (??) |
14. – 18. | RP 20/21: mündliche Reifeprüfung (?) |
16., 17. | RP 20/21: Kompensationsprüfungen |
18. | RP 20/21: Maturafeier (??) |
Juli 2021
ab 3. | frei (Sommerferien) |
Folgende unverbindliche Übungen (keine Beurteilung – nur Teilnahmevermerk im Zeugnis) können von den Schülerinnen und Schülern des Piaristengymnasiums mit Einverständnis der Eltern zusätzlich* zu den Pflichtgegenständen gewählt werden:
*) maximal 3 unverbindliche Übungen wählbar (in der Regel 2 Stunden; nachmittags); Anmeldung verpflichtet zum Besuch;
1) Unverbindliche Übung nicht für SchülerInnen der ersten Klasse;
2) Unverbindliche Übung nicht für SchülerInnen der Unterstufe;
Die Fahrpläne der Linien 486, 487, 488, 489 und WL2 wurden aufgrund der Sperre der Donaubrücke bei Mautern verändert.
Fahrpläne:
Download der Informationen:
Informationen zur Nachmittagsbetreuung
PDF-Ansichten:
Informationen zur Nachmittagsbetreuung:
Info und Anmeldung Nachmittagsbetreuung_2020-21Flyer Jugendticket:
Jugendticket_Flyer_2020-21Göttweig (Kennenlerntage):
Göttweig