Beitrag von Mag. Katrin Wolfram
Zwei Wochen vor Weihnachten ist die Vorfreude auf Weihnachten bei den Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums schon groß. Um auch anderen eine Freude zu bereiten, bastelten die Teilnehmer der Unverbindlichen Übung „Practical English“ Weihnachtskarten und verfassten englische Weihnachtswünsche. Diese wurden dann an Bewohnern eines Seniorenheims in Minneapolis (U.S.A.) gesandt. Merry Christmas!
Von: Matthias Färber, Theresa Fichtenbauer, Paul Freudenthaler, Anna Marian, Lena Wandl
Wer hätte gedacht, dass Latein auch anders geht? Es muss nicht nur immer Cäsar, Cicero oder Catull übersetzt werden. Der Langlateinunterricht bietet auch die Möglichkeit, sich eigenständig kreativ mit den Themen auseinanderzusetzen.
Wir, die 7G (Langlatein) haben dieses Jahr nämlich schon drei Projekte abgeschlossen:
Wie ihr seht, ist der Lateinunterricht oftmals ganz anders als man denkt. Wie kann man da nicht neidisch werden?
PS: Wer diese humoristischen Schriftstücke bewundern – oder gar übersetzen möchte – findet sie unter dem oben stehenden QR-Code!
Beitrag von Doris Buchmann
Anna-Maria Mayrhofer (Klasse 7G und Schülerin der Gesangsklasse Doris Bogner an der Musikschule Krems) nahm beim “3rd Golden Voice International Contest 2021 in Valetta, Malta” teil, so wie andere 200 SängerInnen aus 36 Ländern auch. Der Gesangswettbewerb fand 23.-28. September 2021 online statt, Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgte im Oktober 2021. Anna-Maria erreichte mit dem Song „Don’t you remember“ von Adele den sensationellen 2. Platz. In ihrer Kategorie „World-Hit“ und Altersgruppe „Teens 15-17-Jährige“ gab es 18 TeilnehmerInnen. Die Einreichung erfolgte via youtube-Link (Aufnahme: Poldi Denk):
Hier der link zum Video: https://youtu.be/aE9j_6CTCLA
Bei einem Festakt im Oktober 2021 wurde unserer ehemaligen Professorin und Schulleiterin, Frau Mag. Herta Urach, im Niederösterreichischen Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich überreicht.
Mit folgenden Worten wurde ihr Wirken vorgestellt und die Ehrung eingeleitet: „Frau Mag. Urach zeichnete sich in 40-jähriger Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch und Englisch sowie als Klassenvorstand durch eine klare pädagogische und organisatorische Linie und einen vorbildlichen menschlichen Umgangston aus. Sie widmete sich als Leiterin der Schulbibliothek verstärkt der Vermittlung des Wertes von Büchern und des Lesens und hat zuletzt auch als provisorische Schulleiterin souveränes Handeln bewiesen.“
Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Piaristengasse freut sich mit Herta Urach über diese große Auszeichnung und gratuliert herzlichst!
Beitrag von Mag. Christoph Tomasek und Mag. Daniel Hochleitner
Unternehmerführerschein-Gesamtabschluss am Piaristengymnasium
In der Woche vor den Herbstferien haben 26 SchülerInnen der 8. Klassen die abschließende Unternehmerprüfung im Rahmen des Unternehmerführerscheins erfolgreich abgelegt! Ziel dieser dreijährigen Ausbildung ist die Vermittlung von fundiertem Wirtschafts- und Finanzwissen sowie der Erwerb unternehmerischer Kompetenzen als wichtige Bestandteile der Allgemeinbildung.
Während die Modulprüfungen A (wirtschaftliche Basics), B (volkswirtschaftliche Inhalte) und C (betriebswirtschaftliche Grundlagen) computerunterstützt an der Schule abgehalten wurden, fand die kommissionelle Abschlussprüfung zum Modul UP (Unternehmerprüfung) an der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer (WKO) am WIFI St. Pölten statt.
Nach einer einstündigen schriftlichen Vorbereitungszeit mussten die KandidatInnen vor einer Prüfungskommission in einem halbstündigen mündlichen Prüfungsgespräch ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in den Bereichen Rechtskunde-Schriftverkehr-Verträge, Belegwesen, Einkommens- und Umsatzsteuer, Einnahmen-Ausgabenrechnung, doppelte Buchhaltung, Unternehmensfinanzierung, Sanierungs- und Konkursverfahren, Voll- und Teilkostenrechnung sowie Personalkosten unter Beweis stellen.
Wir gratulieren Konrad Glaser, Clementine Grabner, Johanna Harm, Caroline Hoffmann, Patricia Kanzler, Leonie Pirker, Katharina Seybold, Leni Simhandl, Sonja Topf, Lena Tragschitz, Magdalena Stumpfer, Elisa Hufnagl, Anna Mihalcz, Charlotte Pridun, Viktoria Weinlinger, Hannah Müllner, Victoria Rohrweck, Lionhart Wieser, Lisa Kurzbauer, Nicola Schiebl, Helena Schober, Lara Watko, Emma Geier, Julia Hadrbolec, Fanny Hick sowie Nadja Kindermann-Wagner, die sich für ihr Engagement in den letzten drei Jahren belohnten und trotz widriger Rahmenbedingen durch die Corona-Pandemie am Ende Ihrer Ausbildungszeit die Unternehmerprüfung positiv absolvierten! Ganz besonders freuen sich die beiden Unternehmerführerschein-Trainer Christoph Tomasek und Daniel Hochleitner über insgesamt neun ausgezeichnete und zehn gute Erfolge!
Mit diesem Zertifikat erhalten die SchülerInnen die kaufmännische Gewerbeberechtigung und damit eine wichtige Grundlage für Ihr späteres Studium bzw. Berufsleben.
Was mit einem kleinen Pilotprojekt vor siebzehn Jahren begann und vor elf Jahren die ersten Gesamtabschlüsse hervorbrachte, ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des Schulprofils geworden.
Bereits mehr als 1800 Modulprüfungen wurden bis jetzt von unseren SchülerInnen absolviert, alleine im heurigen Schuljahr sind über 150 SchülerInnen in einem der vier Module in Ausbildung. Das Piaristengymnasium ist damit eine von nur wenigen Schulen in Niederösterreich, welche die gesamte Unternehmerführerschein-Ausbildung anbietet.
Wie jedes Jahr lud der Bürgermeister der Stadt Krems, Dr. Reinhard Resch, zur Ehrenringverleihung „Summa cum laude“ ein. Sie fand in diesem Jahr nicht im Rathaus Stein, sondern im Schulzentrum statt.
Um den Ehrenring der Stadt zu erlangen, müssen die Absolventinnen und Absolventen jedes Jahr der Oberstufe mit einem „Ausgezeichneten Erfolg“ abgeschlossen haben sowie die Reifeprüfung mit lauter „Sehr gut“ vollendet haben. Von den 22 geladenenen Schülerinnen und Schülern des Maturajahrgangs 2020/21 stellte unsere Schule die größte Gruppe: Insgesamt sechs junge Erwachsene haben die herausfordernden Kriterien erfüllt und wurden dafür bei einer sehr würdigen Feier geehrt. Regionalleiter SQM RegR Alfred Grünstäudl brachte in seiner inspirierenden Festrede den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern seine höchste Anerkennung zum Ausdruck.
Die Schule gratuliert Johanna Braun, Lukas Czipin, Caroline Fiegl, Alina Katzenberger, Paul Völker und Sarah Zerzawy zu diesem Erfolg und freut sich, dass sie neben dem “Ehrenring des Piaristengymnasiums” nun auch die öffentliche Auszeichnung „Summa cum laude“ erhalten haben.
Im Bild die erfolgreichen AbsolventInnen mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, RegR Alfred Grünstäudl und Schulleiterin Mag. Bärbel Jungmeier.
Beitrag von Mag. Dagmar Überall
Jeder von uns kennt noch das Gefühl der ersten Schultage im Gymnasium mit unzähligen Unsicherheiten und Fragen bzw. Ängsten. Wie wird der Umstieg von der Volksschule ins Gymnasium? Werde ich mich zurechtfinden im Labyrinth der neuen Schule? Wie sind die neuen Lehrerinnen und Lehrer und was ist überhaupt ein Klassenvorstand? Werde ich Freunde finden?
Dieser Übergang von der Volksschule in das Gymnasium mit neuem Schulweg bzw. Schulgebäude, einer anderen Direktorin, lauter fremden Lehrern, zu denen man auf einmal „Sie“ sagen muss und einer Masse von plötzlich viel älteren Mitschülern, die auf den Gängen herumschwirren, stellt schon eine große Herausforderung dar, die Erstklässler in den ersten Tagen zu bewältigen haben.
Aus diesem Grund gibt es traditionellerweise am Piaristengymnasium schon seit vielen Jahren die Friends, das sind ausgewählte OberstufenschülerInnen, welche gleich von Schulbeginn an den Neuen beim Zurechtfinden und Eingewöhnen helfen. Gleich am vierten Schultag fand auch heuer wieder ein erstes Kennenlernen zwischen Schulanfängern und Friends statt.
Weiters verbrachte jede erste Klasse bereits in diesem Schuljahr einen speziellen „Kennenlerntag“ mit ihren Klassenvorständen, zwei Sozialpädagogen und ihren Friends an der Schule. An diesem völlig anderen Schultag wird die Schule erkundet, gemeinsam gesungen, getanzt, gespielt und gelacht. Spezielle gruppendynamische Übungen lassen die Klassen spielerisch zusammenwachsen und erzeugen von Beginn an ein „Wir-Gefühl“ und schaffen eine solide Basis für eine gute Klassengemeinschaft.
Die Kinder waren begeistert und voller Eifer dabei. Der Grundstein für einen guten Schulstart ist somit gelegt und gibt den Schulanfängern am Piaristengymnasium damit auch die Sicherheit, dass selbst in Pandemiezeiten wieder etwas Normalität ins Schulleben einkehren kann.
Der Elternverein des Piaristengymnasiums lud am Freitag, den 10. 9., zu einer kleinen Feier in die Schule, um die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Maturaklassen für ihre ausgezeichneten Leistungen zu ehren. Die Schule blickt stolz auf jene 16 Absolventinnen und Absolventen, die mit viel Fleiß, Begabung und Konsequenz die strengen Kriterien für die Ringverleihung erfüllt haben.
Mit dem silbernen Ehrenring wurden jene Maturantinnen und Maturanten des Vorjahres geehrt, die alle acht Jahre und auch die Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abschlossen: Bierbaum Susanne, Caslavka Alexander, Fechter Victoria, Fiegl Caroline, Gut Angelina, Mölzer Hannah, Öhlzelt Felix, Färber Joachim, Kretschmer Anja, Pauser Moritz und Wimmer Georg.
Für den goldenen Ehrenring muss man die ersten sieben Jahre mit Auszeichnung und die 8. Klasse sowie die Reifeprüfung mit lauter „Sehr gut” abschließen. Folgenden Schülerinnen und Schülern wurde der goldene Ring verliehen: Braun Johanna, Katzenberger Alina, Völker Paul, Zerzawy Sarah sowie Czipin Lukas.
Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Piaristengasse gratuliert herzlichst und wünscht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Foto (Peter Kovacs): v. l. n. r.
2. Reihe: Joachim Färber, Georg Wimmer, Felix Öhlzelt, Lukas Czipin, Paul Völker, Alexander Caslavka
Wolfgang Höllmüller (Elternverein), Alina Katzenberger, Anja Kretschmer, Sarah Zerzawy, Johanna Braun, Hannah Mölzer, Victoria Fechter, Angelina Gut, Caroline Fiegl, Bärbel Jungmeier (Direktorin)
(nicht am Bild: Susanne Bierbaum, Moritz Pauser)
Impfen ohne Anmeldung
30. September 2021, 10:00 bis 13:00 Uhr
Kirchliche Pädagogische Hochschule
Dr. Gschmeidlerstraße 28, Parkplatz
3500 Krems
Nähere Infos:
Impfbus_30092021Tag der offenen Tür – virtuell
BG / BRG Krems Piaristengasse 2
+43 2732 83300
sekretariat@
piaristengymnasium.at
Impressum und Offenlegung
gem. §§24,25 Mediengesetz